top of page
Stempel weiß.png

20. März-02. April

2023

AKTIONSWOCHENGEGEN 
RASSISMUS

CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF

macht 

mit!

Mit verschiedenen Organisationen aus dem Bezirk wollen wir dafür ein vielseitiges Programm auf die Beine stellen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Wir wollen ins Gespräch kommen, uns kritisch reflektieren und gegenseitig empowern.

 

Denn rassistische Äußerungen und diskriminierende Behandlungen finden alltäglich auch in unserem Bezirk statt und es ist wichtig, dass wir uns dem gemeinsam entgegenstellen!

Habt ihr Fragen?

 

Sprecht uns an!

Johannes Westphal

pfd-cw@stiftung-spi.de

030 / 9029 12516

Aktionswochen_CW_23_Plakat_Web.png
mehr als 30 Veranstaltungen.png

 coming soon… Oktober 2023  

Zukunftswerkstatt für Charlottenburg-Wilmersdorf

„Wie können wir Rassismus erkennen und begegnen!“

Im Herbst laden wir, der Initiativkreis “Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Rassismus”, Euch und die interessierte Nachbarschaft ein! Lass uns zusammen schauen, wie und mit wem wir uns weiter gemeinsam gegen Rassismus engagieren können. Je mehr aktive Menschen, desto mehr können wir gemeinsam im Bezirk erreichen. 

 Interessiert? 

Dann schreib uns unverbindlich eine E-Mail an pfd-cw@stiftung-spi.de.

Wir nehmen dich in den Einladungsvertei- ler auf.

Das Programm

für die Aktionswoche gegen Rassismus

Die Veranstalter:innen orientieren sich an dem Leitbild des Initiativkreises der „CW gegen Rassismus Charlottenburg-Wilmersdorf”. Die Veranstaltenden behalten sich vor, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, wenn diese durch ihr Verhalten (insbesondere durch rassistische, antisemitische, rechtsextreme und rechtspopulistische Äußerungen, Symbole und Codes) die Veranstaltungen grob oder wiederholt stören bzw. in der Vergangenheit durch solch ein Verhalten aufgefallen sind.

Argumentationstraining gegen Parolen und  Populismus

1

Workshop

Berliner Landeszentrale für
politische Bildung

Datum: 20.03.2023

Uhrzeit: 15:00 bis 19:00 Uhr

Location:

Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Zielgruppe: Erwachsene

Kenne Deine Rechte(n)!

2

Rechtsextremismus erkennen und entgegentreten

Workshop

Haus der Nachbarschafft /
nachbarschafft e. V.

Datum: 20.03.2023

Uhrzeit: 17:30 Uhr

Location:

Haus der Nachbarschafft

Straße am Schoelerpark 37, 10715 Berlin

Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene, Multiplikator*innen, Menschen mit Fluchtgeschichte, Menschen mit Rassismuserfahrung, Senior*innen, Sonstige

Aktionstage gegen Rassismus

3

Rassismuskritische Veranstaltungen im Interkulturellen Begegnungszentrum "Pangea-Haus"

Sonstiges

Pangea-Haus e.V.; GePGeMi e.V.; Hildegard-Lagrenne-Stiftung; M.I.Q. Bildung GmbH, Verein der Lehrerinnen und Lehrer der persischen Sprache in Deutschland e. V.; Frauen in Aktion (Iranische Gemeinde in Deutschland e. V.); Sudanclub e.V. 

Datum: 21.03. bis 23.03.2023

Uhrzeit: ganztägig

Location:

Pangea-Haus, Trautenaustraße 5, 10717 Berlin

Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Fluchtgeschichte, Menschen mit Rassismuserfahrung, Senior*innen, Sonstige

SPIELHAUS GEGEN RASSISMUS

4

Filmworkshop zum Thema Rassismus

Workshops

Spielhaus Schillerstraße

Datum: 21.03. bis 24.03.2023

Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr

Location:

Spielhaus Schillerstraße, Schillerstraße 86, 10627 Berlin

Zielgruppe: Kinder, Menschen mit Fluchtgeschichte, Menschen mit Rassismuserfahrung, Sonstige

Filmscreening „Black in the Western World“

5

Kulturveranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

Datum: 21.03.2023

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Location:

Schloßstraße 55 / Otto-Grüneberg-Weg, 14059 Berlin

Eine „Mauer des Schweigens“?

6

Der Terror des NSU und die Geschichte von Rassismus und Rechtsextremismus in der BRD

Podiumsdiskussion, Vorträge etc.

Volkhochschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Heinrich-Schulz-Bibliothek

Datum: 21.03.2023

Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr

Location:

Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96,10585 Berlin

Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene, Multiplikator*innen, Menschen mit Fluchtgeschichte, Menschen mit Rassismuserfahrung, Senior*innen, Sonstige

Zeichenwettbewerb – Anders ist normal!

7

Jugendliche zeichnen zum Thema „Vielfalt in der Gesellschaft“

Workshop

Seituna e.V.

Datum: 20.03. bis 16.04.2023

Location: nicht öffentlich

Zielgruppe: Jugendliche

Rassisten? Sind immer die Anderen!

8

Wie können wir Rassismus und Diskriminierung überwinden, wenn „Rassisten“ immer nur die Anderen sind

Workshop