top of page

FAQ

  • Was ist Junges Engagement Charlottenburg-Wilmersdorf?
    Ein Teil der Freiwilligenagentur Charlottenburg-Wilmersdorf und ein Angebot speziell für junge Menschen im Bezirk.
  • Was ist eine Freiwilligenagentur?
    Eine Freiwilligenagentur fördert Bürgerschaftliches Engagement. Sie berät und informiert interessierte Menschen und Organisationen zum Thema Ehrenamt und freiwilliges Engagement.
  • Was ist eine Engagement-Beratung?
    Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr bieten wir eine offene Beratung im Rathaus Charlottenburg an, zu der du kommen und dich zu Engagement-Möglichkeiten im Bezirk informieren und beraten lassen kannst.
  • Was ist der Engagement-Treff?
    Die Engagement-Treffs finden jeden ersten Mittwoch im Monat an zentralen Orten im Bezirk statt. Die Idee ist, sich gemeinsam mit uns und anderen Interessierten aus dem Bezirk rund um das Thema Engagement auszutauschen, gegebenenfalls eigene Projektideen zu entwickeln und Gleichgesinnte zu finden. Diskutiert werden aktuelle Trends und Themen (z.B. Nachhaltigkeit).
  • Was sind Engagement-Events?
    Engagement-Events sind einmalige Aktionen im Bezirk, die wir vorbereiten und an denen jede*r Interessierte ab 14 Jahren möglichst niedrigschwellig mitmachen und Teil der Engagement-Community werden kann. Dies können Formate sein, bei denen gemeinsam mit anderen jungen Leuten ein konkretes gemeinnütziges Ziel verfolgt wird, wie z.B. am Clean Up Day, eine große Aufräumaktion im Kiez. Auch Aktionen, bei denen die Teilnehmenden den Bezirk und die Möglichkeiten für lokales Engagement kennenlernen können, gehören dazu, wie z.B. eine Schnitzeljagd. Außerdem gibt es mindestens einmal im Jahr ein Jugend-BarCamp, das ImpactCamp, bei dem junge Menschen zusammenkommen, sich vernetzen, Ideen vorstellen und diskutieren, um neue Projekte auf den Weg zu bringen. 2021 zum ersten Mal im Programm bei JUNGES ENGAGEMENT in Charlottenburg-Wilmersdorf: das PULS-Camp, ein einwöchiges Ferien-Camp für Jugendliche von 14 bis 25 Jahren, bei dem die Teilnehmenden verschiedene Engagement-Bereiche kennenlernen und ausprobieren können.
  • Was ist das Engagement-U18?
    Für unter 18-Jährige bieten wir eine ganz besondere Möglichkeit:. für 20, 40 oder 80 Stunden kannst du mit uns ein Engagement kennenlernen und ausprobieren. Wir begleiten dich bei deinen ersten Schritten in das freiwillige Engagement. Der Einsatz in Einsatzstellen (z.B. Suppenküchen, Berliner Tafel) erfolgt in der Freizeit. Die Einsatzstellen haben wir vorher auf ihre Eignung geprüft. Nach dem Einsatz erfolgt eine gemeinsame Auswertung und du bekommst ein Zertifikat.
  • Voraussetzungen für freiwilliges Engagement?
    Grundlegende möchten wir allen unter euch ab 14 Jahren die Möglichkeit zu einem freiwilligen Engagement geben. Für manche Einsatzstellen benötigst du eine Rote Karte (z.B. bei der Ausgabe und Verarbeitung von Lebensmitteln) oder ein erweitertes Führungszeugnis (z.B. bei der Arbeit mit Minderjährigen). Wir unterstützen dich dabei.
  • Wie erreichst du uns?
    Du erreichst uns über 01752646263 WhatsApp Telegram E-Mail: junges-engagement@tjfbg.de Instagram: @bringdicheinberlin Facebook @BringDichEinBerlin Für die Engagement-Beratung findest du uns im Rathaus Charlottenburg, in Raum 3. https://www.bringdichein-berlin.de/kontakt
  • Welche Kosten entstehen für dich?
    Unser Angebot ist kostenfrei. Für manche Veranstaltungen erheben wir möglicherweise einen kleinen Teilnehmer*innenbeitrag. Das wird dann speziell angegeben..
bottom of page